(enthält nicht-bezahlte Werbung aufgrund Produktpräsentation)
Die HeiligenBergFeld Distillery aus der Region Starnberg / Ammersee startet mit dieser ersten Ausgabe eine neue, jährliche Serie. Bei dem Name 'Black Pearl' muss ich unweigerlich an die Pirates of the Caribbean denken, zumal bei der Reifung ein Fass zum Einsatz kam, das zuvor karibischen Rum aus Trinidad enthielt. Dem Motiv auf dem Etikett nach zu urteilen ist diese Assoziation auch gewollt. Auch ein kleiner Hinweis auf den Ursprung des Ex-IslAy-Fasses gibt es auf der Produktseite und in der Pressemitteilung der Destillerie, denn dort ist das A in Islay groß geschrieben.
Die Black Pearl- Reihe soll jährlich fortgesetzt werden. Für das nächste Jahr ist wohl ein Ex-Barbados-Rum-Fass im Spiel und das Ex-IsLay-Fass schreibt sich mit einem großen L.
60,1 % Vol. - Bavarian Single Malt - Ex-IslAy, Ex-Rum (Trinidad) - 3 Jahre - 599 Flaschen - nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert

Auge: Die Fässer haben nicht allzu viel farblichen Eindruck beim Whisky hinterlassen. Er zeigt nur ein helles Strohgold. Dafür ist die Bewegung durchaus schwerfällig. Am Glas bildet sich eine Perlenkette mit feine, aber öligen Perlen. Diese vereinigen sich zu wenigen dicken Legs.
Nase: Helle Früchte und Blütenhonig, dazu kommt eine mineralische Note von Wasser auf Stein. Dann wieder helle, teils tropische Früchte. Dahinter verbirgt sich eine feine, leicht aschige Rauchnote.
Mund: Cremiger und weicher Antritt. Die 60% kommen nur ganz langsam und wärmend zum Vorschein. Eine kräftige, schwere Süße von den hellen Früchten macht sich breit, begleitet von Vanille.. Trockene, aschige Rauchnoten und ebenso trockene Eichenwürze. Mit Zugabe von Wasser wird die Schärfe deutlicher.
Nachklang: Der Nachklang ist mittellang und dabei trocken und süß, mit dezenten Rauchnoten.
Fazit: Wenn die Fässer auch farblich kaum Eindruck hinterlassen haben, so doch in den Aromen. Sowohl das Rumfass, als auch das Islay-Fass. Kein harmonischer, sondern eher ein herausfordernder Whisky, zu dem auch eine passende Stimmung gehört.
Kommentar schreiben