(Werbung)
Das Sample für diesen 18 Jahre alten Highland Park aus der Decanter Collection von Signatory Vintage habe ich von Kirsch Whisky zur Verfügung gestellt bekommen. Die Informationen zu der Abfüllung auf dem Etikett halten sich auf das Allerwesentlichste beschränkt. So ist zu den verwendeten Fässern nur bekannt, dass es sich um Hogsheads handelt. Der Farbe des Whiskys nach zu urteilen ist der Sherry-Einfluss eher überschaubar und es dürfte auch ein guter Anteil Refill-Fässer verwendet worden sein. Auch über die Auflage der Ausgabe sind keine Informationen zu finden. Dafür trägt er ein Alter von 18 Jahren. Er wurde 2006 destilliert und im Oktober 2024 mit 52 % Vol. (vermutlich keine Fassstärke) ohne Farbzusatz und ohne Kühlfiltration abgefüllt. Der einzige 18-jährige Highland Park, den ich bislang verkostet habe war eine etwas ältere Version der Standardabfüllung der Destillerie, die mir gut gefallen hatte.
52 % Vol. - Single Malt Scotch Whisky - Hogsheads – 2006/28.10.2024 L24/277 - nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert

Auge: Die Hogsheads haben dem Whisky einen klaren Goldton verliehen. In der Bewegung macht der einen durchaus schweren Eindruck. Am Glas bilden sich erst feine Perlen und dann feine, aber ölig wirkende Legs.
Nase: Reife, helle Früchte auf Hefeteig mit einer Messerspitze Chili. Das ist der erste Eindruck in der Nase. Ein Klecks Vanillepudding oben drauf. Dann tauchen noch trockene Holztöne auf und tatsächlich im Hintergrund ein paar dezente Rauchnoten, leicht aschig mit verbranntem Holz und leicht ätherischen Kräutern (die Heidekräuter, die man Highland Park nachsagt?).
Mund: Erst weich, dann doch recht pfeffrig im Antritt. Hier sind die Rauchnoten sofort und recht deutlich präsent. Die Früchte und die Vanille brauchen etwas, bis sie sich durchsetzen können. Das trockene Holz ist auch deutlich und bringt zum Schluss einen leichten Bitterton, aber nur dezent. Mit ein wenig Wasser hält sich die Schärfe zurück und macht Platz für mehr Vanille und etwas Karamell.
Nachklang: Der Nachklang ist nur fast lang. Die Aromen halten sich eine gute Zeit, sind dann aber fast schlagartig verklungen.
Fazit: Ich meine, ich hatte noch nie so deutliche Rauchnoten bei einem Highland Park. Sie stehen ihm aber gut. Dazu die Fruchtsüße und die Holzwürze. Das macht ihn zu einem wirklich schönen Whisky. Auch preislich (< 130 €) finde ich ihn überzeugend. Es besteht die Gefahr für Flaschenkauf.
Weitere Abfüllungen von Highland Park:
Highland Park 15 Jahre Viking Heart
Kommentar schreiben