Quick-Notes - Compass Box Flaming Heart - 8th Edition 2025

(enthält nicht-bezahlte Werbung aufgrund Produktpräsentation)

Vor 10 Jahren begann meine Begeisterung für die Whiskys von Compass Box mit der 5. Ausgabe des Flaming Heart. Damals war es die Abfüllung zum 15 Jahre-Jubiläum von Compass Box. Seitdem hatte ich viele der Blended Malts im Glas und die Flaming Heart-Reihe wird sogar 'gesammelt'. Aktuell ist nun die 8. Ausgabe der Reihe, als Jubiläumsabfüllung für 25 Jahre Compass Box erschienen. Die Mischung für die Flaming Heart-Abfüllungen ist jedes Mal anders, auch wenn es immer ein Flaming Heart ist. Vor 10 Jahren war der Hauptbestandteil Whisky von Caol Ila. In der aktuellen Abfüllung stellt Talisker den größten Teil, neben Benrinnes und Laphroaig/Williamson. Der kleinere Laphroaig-Anteil erhielt ein 2-jähriges Finish in einem 1st-fill Marsala Barrique. Talisker und Williamson kommen aus american Oak Hogsheads und der Benrinnes aus französischer Eiche. Der jüngste Anteil ist immerhin 14 Jahre alt, der älteste Teil ist 18 Jahre alt und der weitaus größte Anteil hat ganze 17 Jahre Reifung hinter sich. Zum Vergleich: vor 10 Jahren war jeweils ein Viertel 20 bzw. Sogar 30 Jahre alt.

 

48.1% - The Talisker Distillery - Recharred American Oak Hogshead - Single Malt - 17 Jahre

35.5% - The Benrinnes Distillery - Custom French Oak Barrel - Various Toasts (4-year Finish) - Single Malt - 17 Jahre

13.4% - "Williamson" Islay Malt - Recharred American Oak Hogshead - Blended Malt - 14 Jahre

  3,0% - The Laphroaig Distillery - First-Fill Marsala Barrique (2-year Finish) - Single Malt - 18 Jahre

 

48,9 % Vol. - Blended Malt Scotch Whisky - American Oak Hogsheads, French Oak Barrels, 1st-Fill Marsala Finish - 14 (- 18 )Jahre - 9384 Flaschen - nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert

Auge: Im Glas zeigt sich der Whisky in einem klaren Ocker oder auch dunklem Gold. Die Bewegung beim Schwenken ist eher leicht. An der Glaswand bleibt ein öliger Film, aus dem sich dicke Legs bilden.

 

Nase: Rauchige Noten sind sofort spürbar und zeigen sich leicht medizinisch. Begleitet werden diese von genauso deutlichen reifen Früchten. Etwas Banane, aber auch Mango und Zitrusfrüchte. Dazu kommen Vanillenoten und trockenes Getreide. Nach einiger Zeit taucht Kakao auf, oder auch Caro Kaffee.

 

Mund: Auch hier machen die Rauchnoten den Anfang, mit einem aschigen und einem medizinischen Anteil. Ein wenig Salzkaramell kommt dazu. Dann die Fruchtsüße und die Vanille. Es zeigen sich auch weitere Gewürze, darunter Ingwer und Muskatnuss. Dunkle geröstete Kaffeebohnen bringen Röstaromen und einen leichten Bitterton.

 

Nachklang: Im Nachklang verstärkt sich die Ingwer Schärfe, gemischt mit dunklem Karamell.

 

Fazit: Ein schöner, insgesamt eher leichter Gaumenschmaus. Rauch und Süße verbinden sich schön. Der Whisky zeigt aber trotzdem Charakter. Mein Favorit in der Fläming Heart-Reihe bleibt trotzdem die fünfte Ausgabe aus 2015.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0