Quick-Notes - Laphroaig 10 Jahre (2016)

(enthält nicht-bezahlte Werbung aufgrund Produktpräsentation)

Ich habe bislang tatsächlich den 10-jährigen Standard von Laphroaig noch nicht für den Blog verkostet. Für die Quick-Notes greife ich auf meine Miniaturen-Sammlung zurück, da ich davon keine große Flasche auf Lager habe. Obwohl ich bekennender Laphroaig-Fan bin, war der 10er bisher nicht unbedingt meine erste Wahl. Das Fläschchen kam irgendwann einmal als Zugabe zu einer Bestellung zu mir und ist auch schon etwas älter, vermutlich aus +/- 2016. Auch eine gute Gelegenheit, diese ältere Abfüllung mit der aktuellen, die ich neulich in einem Tasting probiert hatte zu vergleichen. Von der aktuellen Abfüllung war ich tatsächlich enttäuscht.

 

40 % Vol. - Single Malt Scotch Whisky - Seasoned charred oak barrels - 10 Jahre - gefärbt, kühlgefiltert (k.A.)

Auge: Der klare, leicht orange-stichige Bernsteinton ist, laut Angabe auf der Flasche, das Ergebnis der Einstellung mit Farbstoff. Die Bewegung ist leicht und der hinterlassene Film an der Glaswand eher dünn. Am Rand bildet sich eine feine Perlenkette, aus der sich zahlreiche dünne Legs lösen.

 

Nase: Feiner, süßer Rauch mit deutlichen medizinischen Noten. Am deutlichsten ist allerdings die Süße. Die Aromen werden unterstützt von einer kräftigen, aber nicht übertriebenen Chili-Schärfe. Die Süße hat etwas von überreifen Früchten. Neben Apfel auch Pfirsich und Ananas. Auch maritime Noten lassen sich finden. Immer mehr Aromen kommen zum Vorschein.

 

Mund: Der Antritt ist weich, cremig und süß. Dann folgt der Rauch. Hier mehr aschig, aber trotzdem mit dem medizinischen Einschlag und den mineralischen und maritimen Noten. Etwas Salzkaramell und etwas unterschwellig auch geröstete Nüsse.

 

Nachklang: Im durchaus langen Nachklang finden sich eher mineralische Noten und trockene Holzwürze.

 

Fazit: Ein Laphroaig, wie ich ihn erwartet hatte und kenne. Leider finden sich die schönen Fruchtnoten aus der Nase nicht mehr so deutlich im Geschmack. Dort dominieren die trockenen und mineralischen Noten. Ein sehr schöner Standard und meiner Meinung nach anders/besser, als die aktuelle Abfüllung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0